4,5 Mio. Tote durch Luftverschmutzung


Erschreckende Folgen
4,5 Mio. Tote durch Luftverschmutzung

Die Nutzung fossiler Brennstoffe produziert nicht nur klimafeindliches CO2, sie verpestet auch weltweit die Luft mit Schadstoffen und Partikeln. Mit tödlichen Folgen: Aufgrund von Luftverschmutzung sterben jährlich Millionen von Menschen vorzeitig.

4,5 Millionen Tote durch Feinstaub & Co.

Greenpeace Südostasien und das Centre for Research on Energy and Clean Air haben es auf der Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse und Daten genau ausgerechnet: Durch Schadstoffe wie Feinstaub, Ozon und Stickstoffdioxid, die beim Verbrennen fossiler Stoffe wie Kohle, Öl und Gas entstehen, kommt es weltweit zu 4,5 Millionen vorzeitiger Todesfälle.

China und Indien sind mit rund 1,8 bzw. 1 Million Menschen betroffen. Für die Europäische Union gehen die Experten von etwa 400 000 Toten jährlich aus, für die USA von 230 000. In Europa steht Deutschland mit etwa 80 000 Luftverschmutzungs-Toten deutlich schlechter da als Frankreich oder Großbritannien, bei denen die Experten von jeweils etwa 40 000 Toten ausgehen.

Lungenkrebs und Schlaganfall

Luftverschmutzung führt vor allem zu Erkrankung der Lunge, der Atemwege und der Gefäße. Als konkrete Todesursachen für das vorzeitige Versterben nennen die Forscher Lungenkrebs, Herzerkrankungen, Schlaganfälle sowie Asthma und andere Atemwegserkrankungen. Durch den vorzeitigen Tod an diesen Erkrankungen gehen dem jeweiligen Betroffenen etwa 19 Lebensjahre verloren, berechnen die Experten.

8 Milliarden Dollar Kosten am Tag

Doch nicht nur die dramatischen Folgen für den Einzelnen sind relevant: Die durch die Luftverschmutzung verursachten gesundheitlichen Folgen kosten weltweit 8 Milliarden Dollar pro Tag und betragen damit ungefähr 3,3% der Weltwirtschaftsleistung. Aufs Jahr summiert sich das auf etwa 2,9 Billionen Dollar, für Deutschland allein wurden etwa 140 Milliarden Dollar Kosten pro Jahr berechnet.

Quelle: Ärzteblatt, CREA- Report

News

Wie Hitze aufs Auge geht

Ein Mann tropft sich mit einer Pipette Augentropfen ins Auge.

Von Infektion bis Grauer Star

Die Anzahl und die Intensität von Hitzewellen haben in den letzten Jahren deutlich zugenommen. Das ist für den gesamten Organismus problematisch – und sogar die Augen leiden mit.   mehr

Heiße Nächte bedrohen das Gehirn
Frau sitzt nachts schwitzend auf der Bettkante und versucht sich mit einem Ventilator abzukühlen.

Schlaganfallrisiko steigt

Heiße Nächte können gefährlich werden: Steigen die Temperaturen über einen Schwellenwert, erhöht sich das Risiko für Schlaganfälle.   mehr

Arzneitees für die Frau
Frau mit einer Tasse Tee in den Händen. Es gibt Arzneitees für viele Beschwerden, auch für die die speziellen der Frau.

Wundermittel aus Hausapotheke?

Bei Menstruationsbeschwerden bieten Heilpflanzentees eine sanfte Hilfe. Auch die Geburtsrückbildung lässt sich durch Arzneitees unterstützen. Doch was gehört in eine solche Teemischung hinein und wie lange kann Frau den Tee verwenden? Ein Überblick.   mehr

Masern auf dem Vormarsch
Kleinkind bei der Impfung. Wie viele andere Impfungen sollte die Masernimpfung schon früh angegangen werden, um möglichst guten Schutz zu gewährleisten.

Impfen tut Not!

Masern sind hochansteckend und gefährlich. Und in Europa wieder auf dem Vormarsch. Als Ursache dafür sehen Expert*innen den Rückgang der Impfraten.   mehr

Mundverkleben: Gefährlicher Trend
Frau liegt mit einem Pflaster über dem Mund im Bett. So soll die Mundatmung verhindert und die Schlafapnoe reduziert werden

Gegen Schlafapnoe und Schnarchen

Gesundheitstipps aus den Sozialen Medien sind mit großer Vorsicht zu genießen. Das gilt auch für den neuen Trend, der angeblich gegen Schlafapnoe und Schnarchen helfen soll: das Verkleben des Mundes.    mehr

Alle Neuigkeiten anzeigen

Beratungsclips

Antibiotikumsaft mit Löffel

Antibiotikumsaft mit Löffel

Dieses Video zeigt Ihnen kurz und verständlich, wie Sie einen Antibiotikumsaft mit einem Dosierlöffel richtig einnehmen. Der Clip ist mit Untertiteln in Russisch, Türkisch, Arabisch, Englisch und Deutsch verfügbar.

Wir bieten Ihnen viele unterschiedliche Beratungsclips zu erklärungsbedürftigen Medikamenten an. Klicken Sie einmal rein!

Eichen Apotheke
Inhaber Michael Steffen
Telefon 040/524 43 83
Fax 040/524 87 80
E-Mail eichen-apotheke-norderstedt@t-online.de